Kopfzeile

Inhalt

Kinder- und Jugendarbeit in Wynigen

26. Oktober 2022
Seit rund zwei Jahren betreibt das "Jugendhuus" Herzogenbuchsee den Jugendtreff in der Bleumatte und engagiert sich im Auftrag der Gemeinden Wynigen und Rumendingen für die Kinder- und Jugendarbeit. Der hauptverantwortliche Leiter, Janosch Bigler, berichtet über die Tätigkeiten in Wynigen und die Nutzung des Angebots.

Die Kinder- und Jugendarbeit hat in Wynigen bereits so einige Geschichten erlebt, welche bei einigen BewohnerInnen wahrscheinlich gemischte Gefühle auslösen. Nach einer ruhigen Zeit wird im ehemaligen Jugendtreff in der Bleumatte seit rund zwei Jahren wieder aktiv Kinder- und Jugendarbeit betrieben. Dabei engagiert sich ein junges, motiviertes Team aktiv für ein attraktives Freizeitangebot und das Wohlbefinden der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Region Wynigen. Die aktuelle Kinder- und Jugendarbeit ist als Verein organisiert und leistet in insgesamt 12 Gemeinden rund um die Regionen Wynigen und Herzogenbuchsee verschiedenste Angebote in Bereichen wie Freizeit, Sport, Integration usw. Für den Standort Wynigen ist derzeit Janosch Bigler hauptverantwortlich (Kontaktdaten finden Sie unten).

Die offene Kinder- und Jugendarbeit (alias Jugendhuus) konnte während der vergangenen zwei Jahre einige Erfolge verzeichnen, welche nicht unbedingt vorhersehbar waren. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass neue Angebote, welche insbesondere den Freizeitbereich betreffen, zu Beginn relativ viel Zeit benötigen, bis sie besuchermässig «gut» laufen. Anders in Wynigen. Die Anfänge waren zwar von Corona und daraus folgenden Einschränkungen geprägt, trotzdem besuchten von Beginn konstant einige Kinder und Jugendliche die Angebote in der Bleumatte. Als dann Corona nachliess, schossen die Anzahl BesucherInnen sogleich in die Höhe. Da die Räumlichkeiten zum damaligen Zeitpunkt kaum was hergaben, wurde gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen fleissig am Innenraum des Jugendtreffs gehämmert, geschraubt und getüftelt. Alles im Wissen darum, dass der Jugendtreff in der Bleumatte für möglichst viele Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene ein freier Raum sein soll, wo man gemeinsam seine Zeit verbringen möchte. Dies schien sich spätestens zu Beginn der Sommerferien 2022 endgültig ausbezahlt zu haben. Obwohl an einem durchschnittlichen Freitagabend bereits mehr als 25 Jugendliche den Freitagstreff in der Bleumatte aufsuchen, besuchten vor den Sommerferien mehr als 50 Jugendliche den Freitagstreff in Wynigen. Dazu kommt, dass seit Anfang 2021 insgesamt rund 190 unterschiedliche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an den mehr als 100 Angeboten teilgenommen haben.

Sie werden sich sicherlich fragen, woran diese Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 20 Jahren überhaupt teilgenommen haben. Dabei beginnen wir am besten bei den Jüngsten unserer Zielgruppe, den Kindern. Bei den Kindern wurden vor allem Freizeitangebote durchgeführt, wo man gemeinsam an etwas schaffen bzw. etwas erleben kann. Dazu stellt die offene Kinder- und Jugendarbeit Wynigen in regelmässigen Abständen an den Mittwoch- sowie Freitag­nachmittagen stets unterschiedliche Angebote für Kinder bereit. Oftmals haben Jugendliche aus der Region das Jugendhuus-Team bei den Kinder-Angeboten tatkräftig unterstützt, was ebenfalls zur gemütlichen Stimmung beitrug. Die angefügten Fotos zeigen, wie an den Kinderangeboten fleissig gebacken, gemalt und gerätselt wurde. Das Jugendhuus-Team nahm sich stets zu Herzen, dass die Kinder und Jugendlichen so viel wie nur möglich selber tun konnten.

Bei den Älteren, den Jugendlichen, waren die Angebote im Vergleich zu den Kindern weniger stark an ein festgelegtes Programm angelehnt, sondern beinhalteten meist die Freiheit das zu tun, worauf die Jugendlichen selbst Lust haben. So fanden die meisten Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene (siehe Bild) auch am Freitagabend zwischen 19:00 und 23:00 Uhr statt. Bei den Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen standen Gespräche über alltägliche Themen meist an erster Stelle. Dabei wurden gemeinsam mit den Jugendarbeitenden nicht selten auch schwerwiegendere Themen wie Berufswahl, Schulstress, Beziehungen oder der Konsum von Alkohol/Drogen besprochen. So entstanden über die Zeit hinweg auch engere Kontakte zu den Jugendlichen, wobei insbesondere Janosch für einige Jugendliche eine Ansprechperson darstellt. So scheint es wenig überraschend, dass die Gespräche zwischen dem Jugendhuus-Team und den Jugendlichen/jungen Erwachsenen sehr oft auch ausserhalb der regulären Angebote stattfanden.

Die Angebote für Jugendliche sowie junge Erwachsene beschränken sich nicht nur auf die Freizeit, sondern auch auf alltägliche Probleme der jungen Bevölkerung. Somit ist es durchaus wahrscheinlich, dass durch die gezielte Arbeit mit Jugendlichen/jungen Erwachsenen frühzeitig schwierige Lebenslagen wie Arbeitslosigkeit, psychische Probleme etc. abgewehrt werden können.

Das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit würde sich sehr über ein längerfristiges Engagement in der Region Wynigen freuen und möchte sich insbesondere bei den Gemeinden Wynigen und Rumendingen für das geschenkte Vertrauen bedanken.

Impressionen aus dem Jugendhaus
Impressionen aus dem Jugendhaus